-
96. Generalversammlung
96. Generalversammlung des Frauenvereins Doppleschwand
Doppleschwand. Die 96. Generalversammlung des Frauenvereins fand im Restaurant Linde statt. Präsidentin Monika Bachmann-Koch begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich und präsentierte eine PowerPoint-Präsentation mit Bildern und Erinnerungen aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Das Jahr 2025 soll ein unvergessliches Jahr mit schönen Erlebnissen werden und soll die Geschichte der Gemeinde Doppleschwand widerspiegeln. Unter dem Motto ¨750 Jahr Metenand Z’ Doppleschwand¨ will das Organisationskomitee ein Jubiläumsjahr feiern. Die Mitglieder sind eingeladen, alle Anlässe, die in diesem Zusammenhang stehen zu besuchen.
Ein ereignisreiches Vereinsjahr
In ihrem Jahresbericht blickte die Präsidentin auf ein aktives und abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück. Neben fünf Vorstandssitzungen fanden zahlreiche Anlässe statt. Der Verein engagierte sich mit Besuchen bei acht Neugeborenen und deren Müttern sowie bei zwei Jubilarinnen. In der Adventszeit wurden zudem 34 alleinstehende Personen besucht. Ein besonderer Dank ging an Claudia Studer für die Organisation dieser Besuche sowie an alle Mitglieder, die sich daran beteiligt haben.
Das Protokoll wurde genehmigt und Brigitte Vogel entlastet und für Ihre Schreibarbeit im ganzen Jahr gedankt.
Die Kassierin Sabine Unternährer erläuterte die Jahresrechnung. Die Rechnungsrevisorinnen Eveline Wicki und Vreni Truttmann bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung und empfahlen die Genehmigung der Rechnung. Die Versammlung nahm diese einstimmig an und entlastete den gesamten Vorstand.
Neue Mitglieder und Gedenken an Verstorbene
Der Frauenverein Doppleschwand zählt nun 186 Mitglieder. Acht Frauen wurden neu aufgenommen, Austritte gab es in diesem Jahr keine. Anschliessend gedachte die Versammlung in einem Moment der Stille der verstorbenen Mitglieder Martha Portmann-Bienz, Lisbeth Zemp-Purtschert und Hanni Zihlmann-Doppmann.
Vielseitiges Jahresprogramm 2025
Das kommende Vereinsjahr hält eine Vielzahl spannender Anlässe bereit. Dazu gehören unter anderem eine Exkursion zur Asphaltmine in Travers, ein Bowlingabend, die Besichtigung der Sternwarte Schüpfheim sowie ein Besuch des Rebbergs Mariazell. Die Mitglieder bedankten sich mit Applaus bei Monika Haas-Distel und Erika Langenstein-Arnold für ihr großes Engagement im Kurswesen.
Die Versammlung entschied einstimmig, den Jahresbeitrag bei CHF 25.– zu belassen. Mitglieder ab 75 Jahren bleiben beitragsfrei.
Verschiedenes und Abschluss
Unter dem Traktandum „Verschiedenes“ wurden weitere Vereinsangelegenheiten besprochen. Eine neue Babysitter-Liste steht zur Verfügung – die darin aufgeführten Mädchen haben alle den SRK-Kurs besucht. Zudem wurden Flyer für das Chlichinderfyrteam verteilt. Das Muki-Team sorgte mit einem Dessertbuffet für einen süßen Abschluss des Abends, dessen Einnahmen der Muki-Kasse zugutekommen.
Die Präsidentin wies auf die grosse Tombola hin und bedankte sich bei ihrer Vorstandskollegin Priska Röösli-Lustenberger für die grosse Arbeit, die sie damit hatte.
Zum Abschluss wurde Präsidentin Monika Bachmann-Koch für ihre engagierte Arbeit im vergangenen Jahr herzlich gedankt. Die Versammlung würdigte sie mit einem kräftigen Applaus. Mit einem Dank an alle Beteiligten schloss sie die 96. Generalversammlung um 21:08 Uhr.
-
Oktoberfest. Jetzt anmelden!
Richtlinien zu unseren Veranstaltungen und Kursen
Für unsere Veranstaltungen und Kurse gelten folgende Bestimmungen:
- Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss geht die Hälfte der Kurskosten zulasten der angemeldeten Person, ausser sie findet selber einen Ersatz.
- Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird der angemeldeten Person der ganze Betrag in Rechnung gestellt.
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Bei Kursen werden Fotos gemacht, welche auf der Website oder in Zeitungsberichten zu sehen sind. Wer dies ausdrücklich nicht wünscht, meldet dies den Kursorganisatoren.
- Nicht-Mitglieder bezahlen bei Veranstaltungen und Kursen des Frauenvereins generell einen Aufpreis.
Als definitive Anmeldung gilt die überweisung an:
Frauenverein Doppleschwand
6112 Doppleschwand
Luzerner Kantonalbank
IBAN CH26 0077 8010 2505 9080 1
Betrag Fr. 60.-
Betreff Oktoberfest